Der Umfang der Technologie nimmt exponentiell zu, da Menschen und Organisationen den Prozess der digitalen Transformation durchlaufen. Mehr Informationen und Daten sind online und auf Maschinen zu finden als je zuvor. Es ist wichtig, diese Daten in ordnungsgemäß funktionierender Software auf Geräten und Maschinen zu schützen, weshalb die Anwendung von Patches eine Schlüsselaufgabe ist.
Was ist ein Patch?
Patches sind Codeteile die Updates für Software oder Betriebssysteme bereitstellen. Der Zweck eines Patches besteht darin, etwaige Fehler in der Software zu beheben, um bestehende Schwachstellen zu minimieren und eine Ausnutzung zu verhindern. Patches können auch angewendet werden, um die Funktionalität eines Programms oder Systems zu reparieren.
Beispiel eines Patches
Ein Beispiel für einen Patch ist ein Betriebssystem-Update auf einem Computer. Diese Updates werden an die Geräte der Benutzer verteilt, um etwaige Fehler im System oder in der Funktionalität des Systems zu beheben. Oft sind diese Updates mit neuen Funktionen für das Gerät ausgestattet. Dies trägt dazu bei, mehr Menschen zu motivieren, ihren Computer kontinuierlich zu aktualisieren, weil sie die neuen Funktionen nutzen möchten, und erhöht gleichzeitig den Schutz und die Sicherheit des Geräts.
Warum wird es „Patch“ genannt?
Bei der Computerprogrammierung wurde einst ein bestimmter Kartentyp verwendet, in den Löcher gestanzt wurden.Lochkartencodierung„wurde von einer Maschine gelesen und basierend auf dem Lochmuster in Daten übersetzt oder auf eine bestimmte Weise berechnet.
Wenn in einer der Lochkarten ein Fehler oder ein Problem festgestellt wurde, musste ein Patch angewendet werden. In diesem Fall, ein Stück Klebeband oder Pappe wurde physisch platziert, um das Loch abzudecken. Als dies geschehen war, konnte eine Maschine das Loch nicht mehr erkennen und fuhr darüber hinweg.
In der Vergangenheit ging es beim Computer-Patching im wahrsten Sinne des Wortes darum, ein Loch in der Karte zu schließen, um ein Problem zu beheben. Der Begriff „Patch“ ist seitdem erhalten geblieben und wird immer noch für die Reparatur von Computersoftware und -systemen verwendet.
Warum sind Patches wichtig?
Patches sind wegen der Vielfältigkeit wichtig Vorteile des Patchens Sie bieten Folgendes an:
Erhöhte Geräte- und Datensicherheit
IT-Sicherheit und die Verhinderung von Sicherheitsverletzungen sind in der IT-Community zu einem immer größeren Anliegen geworden. Patches verhindern den unbefugten Datenverlust und sorgen so für die Sicherheit von Menschen und Organisationen.
Erweiterte Softwarefunktionalität
Entwickler sind stets bestrebt, die Funktionsweise ihrer Software zu verbessern, um ein besseres und nahtloseres Benutzererlebnis zu bieten. Dies hilft auch, Fehler zu beheben und Problemen mit der Softwareleistung vorzubeugen.
Bessere organisatorische Compliance
Zum Schutz kritischer Daten werden Compliance-Richtlinien wie HIPAA für die Vertraulichkeit von Gesundheitsdaten oder DSGVO für allgemeinen Datenschutz und Privatsphäre in der EU festgelegt. Patches ermöglichen es Unternehmen, die persönlichen Daten eines Kunden oder Kunden besser zu schützen und die Richtlinien einzuhalten.
Darüber hinaus sind Patches aufgrund der Konsequenzen wichtig, die auftreten können, wenn die Software nicht gepatcht wird. Nicht gepatchte Software stellt ein enormes Sicherheitsrisiko dar, das jeden, von der Einzelperson bis zur Organisation, einem Cyberangriff aussetzt. Erfahren Sie mehr über IT-Horrorgeschichten und warum ungepatchte Software Unternehmen schadet.
Arten von Software-Patches
Es gibt mehrere Arten von Patches, die auf Software angewendet werden können. TechTarget sagt, dass Software-Patches in drei verschiedene Kategorien fallen:
1. Bug-Patches
Bug-Patches werden verwaltet, um alle identifizierten Probleme in der Software zu beheben. Solche Patches tragen dazu bei, das System zu glätten und sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
2. Sicherheitspatches
Sicherheitspatches werden auf die Software angewendet, um sie sicherer zu machen, indem bekannte Schwachstellen in der Software behoben oder behoben werden.
3. Feature-Patches
Feature-Patches versorgen die Software mit neuen Fähigkeiten oder Funktionen und tragen so dazu bei, die Software zu aktualisieren und benutzerfreundlicher zu machen.
So funktioniert ein Patch
Mithilfe des Patch-Managements werden Patches systematisch auf Systeme und Software angewendet. Beim Patch-Management handelt es sich um den Prozess des Identifizierens, Testens und Verteilens von Software-Patches an verschiedene Arten von Endpunkten, je nachdem, was gepatcht werden muss.
Wenn ein Patch auf die bestimmte Software oder das System auf einem Endpunkt angewendet wurde, die repariert werden muss, aktualisiert er die Codierung, sodass ein Problem behoben, eine Schwachstelle gemindert oder die Funktionsfähigkeit verbessert wird, indem eine Funktion hinzugefügt oder das Problem behoben wird Programm.
Die IT-Teams von Organisationen verfügen in der Regel über einen festgelegten Patch-Management-Prozess, den sie einhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass alle verfügbaren Maschinenpatches erkannt, korrekt getestet und effektiv auf den angegebenen Geräten innerhalb der Organisation bereitgestellt werden.
Erhalten Sie in unserem Einblick, wie Sie das Patch-Management Ihrer Organisation verbessern können
Best Practices-Leitfaden für das Patch-Management
Patch-Management-Software
Innerhalb eines Unternehmens ist es ohne ein Softwaretool unmöglich, Patches effektiv zu organisieren und an Endpunktgeräte zu verteilen. Hier kommt Patch-Management-Software ins Spiel. Diese Art von Software wurde speziell entwickelt, um IT-Teams das Patchen ihrer Endpunkte zu erleichtern.
Funktionen von Patch-Automatisierungssoftware wie Patch-Automatisierung, Schwachstellendaten und Patch-Reporting tragen alle dazu bei, den Patch-Management-Prozess so rationalisiert und problemlos wie möglich zu gestalten.
Um sicherzustellen, dass die Patch-Management-Software ihr volles Potenzial ausschöpft, befolgen IT-Teams diese Best Practices für das Patch-Management.
Erfahren Sie mehr über Patch-Management
Patches sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der IT-Sicherheit, sondern tragen auch zum effizienten Betrieb von Maschinen und Geräten bei, weshalb das Patch-Management ein notwendiger Prozess ist. Um mehr über das Patch-Management zu erfahren und wie es Unternehmen dabei hilft, Patches zu finden, zu testen und zu verteilen, lesen Sie diese Übersicht über das Patch-Management.
NinjaOne bietet Patch-Management-Software für IT-Teams, um ihnen ein spezielles Tool zur Verwaltung ihrer Patches zur Verfügung zu stellen. Es führt Betriebssystem- und Anwendungs-Patches durch und kann Patch-Berichte erstellen, damit IT-Teams feststellen können, ob ihre Geräte effektiv gepatcht sind. Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Testversion an.